Creating
virtual experiences.
Improving
product presentation.
Virtuelle Showrooms.
Erlebnisse, die wirken.
Ein virtueller Showroom ist mehr als nur ein digitaler Raum – er ist ein interaktives Erlebnis, das Produkte und Ideen zum Leben erweckt.
KVWL
Virtueller Showroom
Ein nahezu fotorealistischer digitaler Zwilling mit zahlreichen interaktiven Möglichkeiten.


Für die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) habe ich einen virtuellen Showroom entwickelt, der eine hochdetaillierte, anpassbare digitale Nachbildung eines realen Standorts darstellt.
Der Prozess begann mit einem 360°-Fotoshooting vor Ort, das ich mit einem Kollegen durchführte. Basierend auf diesen Referenzen habe ich das gesamte Umfeld in 3D nachgebildet, dabei Kundenanpassungen eingearbeitet und eine nahezu identische visuelle Qualität erreicht.

Mein Beitrag:
- Gesamtkonzeption & Umsetzung
Von der ersten Idee bis zur finalen Ausführung - Art Direction
Sicherstellung einer visuell ansprechenden und intuitiven Nutzererfahrung - 3D-Modellierung & Rendering
Detailgetreue Nachbildung der Umgebung - Projektmanagement-Support
Abstimmung zwischen allen Beteiligten

Das Ergebnis: Dieser Showroom dient als interaktive Plattform, in der Ärzte sich über die Digitalisierung von Praxen informieren können. Durch anpassbare Inhalte kann KVWL die Nutzererfahrung flexibel gestalten.
Hoshizaki
Virtueller Showroom
Ein immersives Markenerlebnis mit Atmosphäre und visueller Exzellenz.


Bei Raumtänzer habe ich für Hoshizaki einen virtuellen Showroom mitgestaltet, der nicht nur Produkte präsentiert, sondern auch eine eindrucksvolle Atmosphäre schafft.
Das Projekt startete mit Konzepten eines Concept Artists, doch mit zunehmendem Fortschritt übernahm ich die kreative Leitung und definierte die visuelle Gestaltung des Showrooms.

Mein Beitrag:
- Kreative Leitung
Übernahme des visuellen Konzepts und der Designentscheidungen - 3D-Umsetzung
Individuelle Modellierung jedes Raums, zahlreicher Assets und Ergänzung durch Assets aus Bibliotheken - Materialgestaltung
Auswahl und Erstellung hochwertiger Materialien für maximale Realitätsnähe - Lichtdesign
Atmosphärische Beleuchtung für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis

Das Ergebnis: Ein immersiver digitaler Raum, der die Werte von Hoshizaki in einer visuell eindrucksvollen Umgebung erlebbar macht.
Weitere virtuelle Welten
Über diese Showrooms hinaus habe ich vielfältige Umgebungen für verschiedene Branchen gestaltet. Von industriellen Anlagen bis hin zu Ausstellungsräumen, jedes Projekt ist individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmt.

Produktrenderings.
Perfekte Darstellung bis ins kleinste Detail.
Ein Rendering ist nur der Anfang.
Ich platziere Produkte in realistischen Umgebungen, Mockups und Web-Präsentationen, um ein visuell überzeugendes und perfekt auf die Kundenmarke abgestimmtes Ergebnis zu schaffen.
Close Up Renderings. Präzision in jedem Detail.
Das Unsichtbare sichtbar machen, durch hochauflösende Nahaufnahmen.
Meine Close-Up Renderings ermöglichen eine detaillierte Präsentation von Produkten und ihren inneren Komponenten. Ob komplexe Bauteile, Produkt-Interfaces oder spezielle Materialeigenschaften – jedes Detail wird in perfekter Qualität dargestellt.
Mein Beitrag:
- Detaillierte Aufbereitung der CAD-Daten, um Produktdetails mit höchster Präzision darzustellen
- Material- , Lichtgestaltung & Rendering, um die Eigenschaften optimal hervorzuheben
- Komposition, Inszenierung & Post-Production, um technische Elemente verständlich zu präsentieren


Detailansicht der internen Ablaufpumpe einer Eismaschine

Makroaufnahme einer UV-Desinfektions-LED für hygienischen Betrieb

Fokus auf interne Komponenten, in diesem Fall die Befestigung der Pumpe

Produktrenderings.
Virtuell geschaffene Fotos.
Mit 3D-Renderings schaffe ich volle Kontrolle über Licht, Materialien und Komposition – ich ermögliche so eine perfekte Darstellung von Produkten für verschiedenste Einsatzzwecke: Websites, E-Commerce, Marketing oder Präsentationen.
Mein Beitrag:
- Detaillierte Aufbereitung der CAD-Daten, um Produktdetails mit höchster Präzision darzustellen
- Material- , Lichtgestaltung & Rendering, um Beschaffenheit der Produkte perfekt darzustellen
- Komposition, Inszenierung & Post-Production, um eine Vielzahl von Produkten einheitlich zu präsentieren

Unterbau-Kühlgerät, das sich nahtlos in Arbeitsbereiche integriert

Hochwertiger Kühl- & Gefrierschrank mit modernem, edlem Design

Große Kühleinheit für maximale Lagerkapazität und Effizienz
Weitere Produkt-
visualisierungen
Über diese Beispiele hinaus gibt es noch weitere Projekte zu entdecken.

Social Media Design.
Einheitliche Markenidentität.
Visuelle Konsistenz für digitale Kommunikation.
Aktuell arbeite ich mit Jessica Reinhold an einem Marketing-Design für Social Media. Ziel ist es, ein einheitliches Erscheinungsbild für ihre Präsenz auf verschiedenen Plattformen zu schaffen.
Dazu habe ich zunächst ein Corporate Design entwickelt, das Farben, Schriften und Logos definiert. Anschließend entstanden Vorlagen für Social Media Posts in allen gängigen Formaten, die eine Content-Managerin später mit Texten bestücken kann. Um die Wiedererkennbarkeit zu erhöhen, habe ich designprägende Elemente erstellt, die sich durch alle Beiträge ziehen.
Mein Beitrag:
- Corporate Design
Entwicklung einer einheitlichen visuellen Sprache - Social Media Vorlagen
Gestaltung von wiederverwendbaren Templates - Optimierung für verschiedene Plattformen
Formate für Instagram, LinkedIn & Co.

Interface Design.
3D trifft Interaktion.
Eine modulare Fernbedienung mit Smart-Home-Steuerung.
Für das Projekt "MyRemote" habe ich 3D-Visualisierung und Interface-Design kombiniert. Es handelt sich dabei um ein Projekt im Rahmen meines Studiums. Die Aufgabe bestand darin, eine modulare Fernbedienung zu entwickeln, die neben dem TV auch Smart-Home-Komponenten und Entertainment-Systeme steuern kann.
Das Projekt erforderte die Nutzung von SolidWorks, um ein präzises 3D-Modell der Fernbedienung zu erstellen. Zusätzlich wurde die Datei für den 3D-Druck optimiert, sodass ein funktionaler Prototyp realisiert werden konnte.
Parallel dazu habe ich das Interface für das Display-Modul gestaltet. Dieses sollte eine intuitive Bedienung ermöglichen, die flexibel auf die verschiedenen Funktionen der modularen Fernbedienung abgestimmt ist.
Mein Beitrag:
- Produktkonzept & 3D-Modellierung
Umsetzung in SolidWorks mit Fokus auf modulare Anpassung - Prototypenentwicklung
Vorbereitung für den 3D-Druck und physische Tests - UI-Design
Gestaltung der Benutzeroberfläche für das Touchscreen-Display

App Design.
Funktion trifft Ästhetik.
Ein nutzerfreundlicher Prototyp für die medizinische Kommunikation.
Im Rahmen meines Studiums der Computervisualistik und des Designs habe ich einen App-Prototypen in Adobe XD konzipiert und gestaltet. Die Herausforderung bestand darin, die Kommunikation zwischen Patienten und Fachärzten im Bereich Diabetes digital neu zu denken.
Die App empfängt Echtzeitdaten eines Trackers, visualisiert alle relevanten Gesundheitswerte und ermöglicht eine direkte Kommunikation mit dem Arzt. Ergänzend bietet sie personalisierte Tipps zu Ernährung, Sport und Diabetes-Management.
Mein Beitrag:
- Konzeption & UX-Design
Entwicklung einer intuitiven und funktionalen Benutzeroberfläche - UI-Design
Gestaltung eines ästhetisch ansprechenden und strukturierten Layouts - Interaktive Prototyp-Erstellung
Mit Adobe XD
Brand Management.
Marken die bleiben.
Meine Aufgaben:
- Entwicklung der Markenstrategie & Positionierung
- Gestaltung eines konsistenten Corporate Designs
- Aufbau & Steuerung der Marketingprozesse
- Erstellung und Umsetzung von Content- & Social-Media-Strategien
- Analyse & Optimierung laufender Maßnahmen
- Enge Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Vorbereitung und Moderation interner Abstimmungstermine
Durch meine strukturierte und kreative Herangehensweise entsteht ein Markenauftritt, der wirkt – strategisch fundiert, visuell durchdacht und langfristig tragfähig ist.
Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen
Bei Raumtänzer habe ich mit führenden Marken zusammengearbeitet und ihre Visionen durch High-End-3D-Visualisierungen und immersive 3D-Erlebnisse zum Leben erweckt.
Branchenführende Tools
Mit Tools wie Cinema 4D und Corona Renderer modelliere ich Umgebungen, integriere Assets, verfeinere Materialien, richte Beleuchtung ein und optimiere jedes Detail, um immersive, hochqualitative virtuelle Räume zu schaffen.
Für spezialisierte Projekte, insbesondere solche mit Animationen, nutze ich Unreal Engine, um einen effizienten Renderingsprozess zu gewährleisten.
Die Adobe Creative Suite setze ich ein, um Grafiken zu gestalten und jedes Bild bis ins kleinste Detail zu perfektionieren.
Jan Niggeloh
Oh, das war's schon! Hat dich etwas interessiert?
Dann kontaktiere mich gerne per E-Mail, LinkedIn oder Instagram.